
Inhalt
Herzlich willkommen zum zweiten Teil unseres Mitmachprojektes „Gemüse sucht ein Zuhause“.
Nachdem wir Ihnen im Jahr 2024 Chilipflanzen geschenkt haben, gibt es in diesem Jahr Tomatenpflanzen für Sie. Das Saatgut, aus dem wir die Pflanzen gezogen haben ist eine Spende von „Tomaten aus Kurpfalz„. Die Betreiberin des Shops züchtet seit vielen Jahren mit viel Liebe und Fachwissen alte, samenfeste Tomatensorten. Schauen Sie sich gerne mal in ihrem Shop um.
Wir sagen: Vielen Dank für die tolle Spende!!!
„Gemüse sucht ein Zuhause“ ist eine Projektidee vom „Lebensmittel teilen e.V.“ in Siegen. Vielen Dank an Lea Burwitz und Philip Engelbutzeder.
Ablauf des Projektes:
- Wir schenken Ihnen eine Tomatenpflanze und geben Ihnen erste Pflegetipps.
- Sie ziehen die Tomate bei Ihnen zuhause groß.
- Bei Schwierigkeiten oder Krankheiten, können Sie sich mit anderen Tomateneltern austauschen.
- Füllen Sie einen kleinen Fragebogen aus und senden Sie diesen an uns zurück, damit wir wichtige Rückmeldungen über den Erfolg, Ertrag und sonstige Erfahrungen zur jeweiligen Sorte weitergeben können.
- Ernten Sie Ihre Tomaten und genießen Sie diese. Vielleicht kochen Sie mit uns gemeinsam im Sommer und Herbst bei einem unserer Kochworkshops leckere Gerichte aus Ihren Tomaten.
- Bewahren Sie die kostbare Sorte in dem Sie etwas Saatgut sammeln und weiterverschenken – damit es auch im nächsten Jahr wieder leckere Tomaten gibt. Bei Fragen dazu helfen wir sehr gerne weiter.
Fleischtomate „Ponderosa Purpurviolette“ ein Schatz aus dem Archiv
Die mittelgroße Fleischtomate ‚Ponderosa Purpurviolette‘ ist im Grundton rosarot und leicht violettstichig. Die Tomatenfrucht ist leicht gerippt und trumpft mit einem sehr frischen aromatischem Geschmack. Die saftigen Früchte reifen relativ früh, werden 100 – 150 g schwer und eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, für Salate, aber auch zum Einkochen.
Diese Sorte ‚Panderosa Purpurviolett‘ ist es auf jeden Fall wert aus dem eisigen Winterschlaf des Archives zu holen und wieder anzubauen. Sie stammt aus der Genbank in Gatersleben, LYC 137.
Rote – Liste – Sorte: Dabei handelt es sich um historische Tomatensorten, vor 1960 in Deutschland genutzte Sorten.
Cocktailtomate „Sunviva“ fruchtig – braunfäuletolerant – politisch wertvoll
Erste politische Tomate mit Lizenz zum Weitergeben und zur Erhaltung des Saatguts als Gemeingut! (Interessantes dazu unter: www.opensourceseeds.org).
Leuchtend gelbe Cocktailtomate, aromatisch, süß, saftig, bestes Aroma im frühreifen Zustand. Diese robuste Sorte ist extrem braunfäuletolerant und wurde im Rahmen des ökologischen Freilandprojektes an der Uni Göttingen entwickelt.
In diesem regnerischen Sommer 2021 konnte sich diese samenfeste Sorte bezüglich der Widerstandsfähigkeit gegen enormen Braunfäuledruck beweisen – der 1. Platz in der Kategorie Braunfäuletoleranz! Absolut freilandtauglich!
Balkontomate „Drei Käse Hoch“ fruchtig – ertragreich – ideal für Balkonkästen
‚Drei Käse Hoch‘ ist die ideale Balkontomate. Mit ihrer Wuchshöhe von 30 – 40 cm passt sie auf jeden Balkon oder Terrasse. Als Buschtomate müssen die Pflanzen nicht ausgegeizt werden, sie wächst leicht überhängend und trägt sehr viele rote runde Früchte mit fruchtig süßem Aroma.
Die nächsten Termine für „Gemüse sucht ein Zuhause“:
April, 2025
Ort
Evangelische Kirchengemeinde
Martin-Luther-King-Weg 6, 12353 Berlin
Dauer
je nach Veranstaltung
Größe der Gruppe
unbegrenzt
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Snacks
kleine Snacks sind vorhanden
Getränke
Tee, Wasser
Sprache
deutsch und je nach Besucherinnen und Besuchern
Barrierefreiheit
Barrierefrei
Zielgruppe
Alle Menschen aus der Gropiusstadt
Organisiert von
„Lebendige Gropiusstadt“
Mathias Krebs & Karl Goldschmidt
Kosten
Das Angebot ist kostenlos