
Inhalt
In vielen Städten sind Menschen dabei, in tollen Projekten das Leben lebenswerter zu machen. Es geht um das Schonen von Ressourcen, das bessere Verteilen von Lebensmitteln und Dingen, Anbauen von Lebensmitteln, nachbarschaftliche Strukturen schaffen und vieles mehr.
In diesem Workshop möchten wir anhand des Beispiels der Gropiusstadt und der Stadt Siegen aufzeigen und mit Ihnen gemeinsam ermitteln, wie eine kluge Vernetzung der Projekte dazu beitragen kann, dass schneller stabile Ergebnisse zu sehen sind.
Sein Sie gespannt auf 3 Stunden Informationen, Austausch und gemeinsames Erarbeiten.
Die nächsten Termine:
April, 2025
Ort
AWO-Mühlentreff
Goldammerstraße 34
12351 Berlin
direkt an der Jungfernmühle
Dauer
180 Minuten (mit Pause)
Größe der Gruppe
max. 10 Personen
Anmeldung
bitte aus organisatorischen Gründen vorher anmelden
Über: E-Mail, Tel: 0172 389 52 54, nebenan.de
Snacks
kleine Snacks sind vorhanden
Getränke
Tee, Saft, Wasser
Sprache
deutsch
Barrierefreiheit
bedingt
Zielgruppe
Alle Menschen aus der Gropiusstadt
Organisiert von
„Lebendige Gropiusstadt“
Mathias Krebs & Karl Goldschmidt
Workshopleitung
Philip Engelbutzeder
Kosten
Das Angebot ist kostenlos