Inhalt
Dieses Projekt ist ein tolles und lehrreiches Mitmachprojekt über einen längeren Zeitraum.
In Schritt 1 bekommen Sie von uns eine kleine BIO-Chili-Pflanze (Rotes Teufelchen) in einem Anzuchtstöpfchen geschenkt. Somit werden Sie zu Chili-Paten. Den Ort, wo Sie Ihre Chili abholen können, finden Sie auch weiter unten bei „Die nächsten Termine“.
In Schritt 2 heißt es, die kleine Chili zu pflegen. Als Chili-Pate bekommen Sie von uns regelmäßig die Möglichkeit, sich mit anderen Paten auszutauschen und sich zu treffen. So können Sie sich Tipps geben oder bei Problemen unterstützen. Ihre Chili kann so gedeihen, bis sie dann ab Sommer Früchte trägt.
In Schritt 3 haben Sie ausgewachsene Pflanzen. Die Chilipflanze blüht und setzt erste Früchte an. Jetzt ist eine gute Zeit zum Düngen. Wenn Ihre Pflanze krank wird, wird es besonders spannend. Hier können wir gerne weiterhelfen. Sie möchten Tipps zur Aufzucht Ihrer Chili erhalten und sich auch mit anderen Chili-Paten vernetzen? Dann senden Sie uns eine kurze E-Mail und wir nehmen Sie in den Verteiler auf: Klicken Sie hier oder schreiben Sie an chili@lebendige-gropiusstadt.de
In Schritt 4 werden die ersten Chilis geerntet und wir lernen tolle Rezepte kennen, mit denen wir die kleinen scharfen Dinger gemeinsam zu leckeren Gerichten verarbeiten oder haltbar machen.
In Schritt 5 gewinnen wir dann Saatgut aus den Schoten und geben dies im nächsten Jahr an die nächste Generation Chili-Paten weiter. Sie werden damit zu den Expertinnen und Experten.
Warum eigentlich Chili? Weil Chilipflanzen in der Pflege (auch für Neulinge beim Gärtnern) recht einfach zu handhaben sind. Aber keine Sorge: Im nächsten Jahr geht es dann mit Tomaten weiter.
Unser Service: Sie möchten Tipps zur Aufzucht Ihrer Chili erhalten und sich auch mit anderen Chili-Paten vernetzen? Dann senden Sie uns eine kurze E-Mail und wir nehmen Sie in den Verteiler auf: Klicken Sie hier
Die nächsten Termine für „Gemüse sucht ein Zuhause“:
Januar, 2025
Dauer
2 Stunden
Größe der Gruppe
unbegrenzt
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Snacks
kleine Snacks sind vorhanden
Getränke
Tee, Wasser
Sprache
deutsch und je nach Besucherinnen und Besuchern
Barrierefreiheit
Barrierefrei
Zielgruppe
Alle Menschen aus der Gropiusstadt
Organisiert von
„Lebendige Gropiusstadt“
Mathias Krebs & Karl Goldschmidt
Kosten
Das Angebot ist kostenlos